Litauens Hauptstadt Vilnius & Umgebung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Litauen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Dann ging es von Kaunas aus auch schon zu unserem letzten Reiseziel in Litauen – nämlich die Hauptstadt Vilnius. Wir fuhren dieses Mal mit dem Zug, was auch eine angenehme Erfahrung war. Die Fahrt dauert ca. 2 Stunden und insgesamt bezahlten wir nur 12,40€ insgesamt!

In der Hauptstadt Vilnius

In Vilnius blieben wir insgesamt drei Nächte. Tomek hatte uns ein sehr schön eingerichtetes und richtig gemütliches kleines Apartment (Werbung) in der Altstadt herausgesucht, was wir auch direkt nach Ankunft schon beziehen konnten,. Gerne empfehlen wir es weiter und machen hiermit Werbung dafür. Schon unser erster Eindruck der Stadt war super, wir spazierten durch die alten Gassen, vorbei an der alten Stadtmauer und gingen spontan in ein Museum dazu.

Vilnius hat viele alte Kirchen, die zu Sowjetzeiten zwar anders genutzt wurden aber glücklicherweise noch heute erhalten sind. Besonders schön war der Platz der Kathedrale, der Gediminas-Turm und die Aussicht auf Vilnius vom Berg der drei Kreuze! Interessant ist auch das Künstlerviertel Uzupis, das seine Unabhängigkeit erklärt hat und sogar ne eigene Verfassung aufgestellt hat. Hier wohnen die Alternativen (und solche, die es werden wollen auf der anderen Seite des Flusses.

Ausflüge rund um die Hauptstadt

Von Vilnius aus kann man nach einer kurzen Zugfahrt das Paneriai Memorial besuchen, das einen gruseligen Ort zur Nazi-Zeit zeigt. Es gibt ein kleines Museum, welches aber geschlossen hatte, ansonsten sind viele Gedenksteine aufgebaut. Es war schon ein sehr beklemmendes Gefühl an diesem Ort, wo die Nazis im 2. Weltkrieg insgesamt 100.000 Menschen in den Wäldern rund um Paneriai umgebracht haben. Wie wir später nachlesen konnten, handelte es sich bei den meisten um Juden aus dem Ghetto in Vilnius.

Wir waren eine gute Stunde am Paneriai Memorial. Da wir anschließend noch weiter mit dem Zug zur Wasserburg in Trakai fahren wollten, liefen wir wieder den Kilometer zurück zum Bahnhof und warteten auf den nächsten Zug. Während der Wartezeit konnten wir beobachten, dass so gut wie alle Einheimischen den direkten Weg über die Schienen nutzen, statt die gebaute Überführung. Egal wie alt oder gebrechlich sie schon waren, stiegen sie trotzdem ganz langsam über die Gleisen.

Die Wasserburg in Trakai war für uns ein sehr schönes Erlebnis. Dort war es aber auch deutlich touristischer und wir haben gelesen, dass das der meist besuchte Ort in Litauen ist. Dennoch fanden wir auch hier ein ruhiges Plätzchen für uns und hatten einen tollen Tag.

Es gibt sicher noch eine ganze Menge in Vilnius zu sehen – z.B. das KGB Museum oder die älteste Stadt Kernave, wo archäologische Ausgrabungen zu bestaunen sind. Beides hatte leider während unseres Aufenthaltes geschlossen.

Vilnius war unsere letzte Station in Litauen und es ging weiter nach Lettland.

Hier geht es zurück zur Litauen-Übersicht

Schreibe einen Kommentar