Epidauros
Unsere erste Fahrt mit dem Mietwagen ging erstmal nur ca. 50 km in den Osten, auf die andere Seite des ersten „Fingers“ der Peloponnes – genauer gesagt in die Stadt Epidauros. Dort gibt es sowohl einige antike Sehenswürdigkeiten, als auch diese (und tatsächlich wirklich günstige) Unterkunft (Werbung):

Wir mussten natürlich beide sofort in den Pool springen und die weite Aussicht auf das Meer genießen. Einfach herrlich! Der Weg zur Unterkunft war allerdings auch schon spektakulär und ging sehr steil nach oben. An unserem ersten Abend wollten wir in einer Taverne zu Abend essen und liefen den ganzen Weg runter. Die Taverne war sehr süß, dort gab es ganz viele Katzen und einen tollen Hund, die viel Liebe wollten (und gaben) und das Essen war wirklich köstlich! Der Weg zurück zur Unterkunft war dann ein kleines Workout für unsere Beine, damit konnten wir aber das leckere Essen auch wieder abtrainieren.
Wir wollten aber auch ein bisschen mehr von der Umgebung sehen und machten uns daher am zweiten Tag auf den Weg zum alten Theater von Epidauros, das als das „perfekteste der antiken griechischen Theater“ gilt, vor allem aber auch hinsichtlich der tollen Akustik. In diesem Theater finden heute noch Konzerte und Veranstaltungen statt und bis zu 13.000 Zuschauer können daran teilnehmen. Bei unserem Besuch sah das so aus:



Direkt neben dem Theater liegt das antike Asklepieion mit Überresten von damaligen Patienten-Schlafsälen sowie alten Tempeln für Asklepios und Aphrodite.



Den Rest des Tages verbrachten wir noch am Pool und entspannten uns in der Sonne.
Das alte Olympia
Weiter ging es mit dem Mietwagen einmal quer über die Peloponnes in den Westen nach Olympia. Die Strecke beträgt nur ca. 200 km, aber es war ein sehr kurviger Weg durch die Berge, sodass wir erst nach knapp vier Stunden in Olympia ankamen. Im Dorf um die antike Stätte gibt es ein paar Unterkünfte und Souvenirläden, Restaurants und Cafés – es ist aber allgemein ein eher kleines und ruhiges Dörfchen. Der restliche Tag nach der Ankunft war also für uns auch sehr entspannt.
Am nächsten Morgen ging es zur antiken Stätte und wir bekamen ein Kombi-Ticket für die Ausgrabungsstätte sowie für die zwei Museen – das antike Olympia sowie die Geschichte der olympischen Spiele.






Die Fahrt ging weiter in das Innere der Peloponnes, in Richtung des Menalon-Trails.